Salbei

  • Pflanzenfamilie: Lippenblütler
  • Volksnamen:
  • mehrjährig, 50 cm
  • Blütezeit: Juni – August
  • Verwendete Teile: Blätter, Blüten
  • Sammelzeit: Juni-August
  • Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl (Thujon), Harz, Gummi, Stärke, Eiweiß, Saponin, Säuren, Glycoside, …
  • Eigenschaften: auswurffördernd, entzündungshemmend,
    keimtötend, krampflösend, magenstärkend,
    menstruationsregulierend, schweißhemmend,
    blähungswidrig, galleanregend, wundheilend,
    durchfallhemmend, milchsekretionshemmend
  • In der Küche als Gewürz für Schweinefleisch, Lammfleisch, Kalbfleisch, Tomatensoßen, Marinaden, Suppen, Gemüse und Fisch, Omlett.
  • Regelmäßiges Gurgeln (5 Min.) begünstigt die Heilung von Halsentzündungen und verhilft zu festen Zähnen.
    Die Gerbstoffe stärken die Schleimhäute; erschweren, dass Erreger sich festsetzen.
  • Salbeiblätter kauen reinigt, stärkt und desinfiziert das Zahnfleisch
  • Tee hilft bei Nieren- und Leberleiden, lästigem Nachtschweiß, übermäßigem Schwitzen an Händen und Füßen und wirkt menstruationsfördernd
Dost
Löwenzahn