Lavendel

  • Pflanzenfamilie: Lippenblütler
  • Volksnamen:
  • mehrjährig, 50 cm
  • Blütezeit: Juli – August
  • Verwendete Teile: Blüten
  • Sammelzeit: sobald die Blüten sich öffnen
  • Inhaltsstoffe: Lavenulol, Geraniol, Cineol, Gerbstoffe,
    ätherisches Öl, Kampfer, Harz, Cumarin,
    Flavonoide, …
  • Eigenschaften: beruhigend, schlaffördernd, krampflösend,
    durchblutend, desinfizierend
  • Bereits im alten Ägypten zur Einbalsamierung verwendet
  • Klassisches Nervenberuhigungsmittel; entspannt, ohne müde zu machen
  • Tee bei Unruhezuständen, nervöser Erschöpfung, Einschlafstörungen, Herzklopfen, Nervenleiden, Schlaganfall und Lähmungen; Gallensaftbildung wird gefördert
  • Blähungstreibendes und krampflösendes Magenmittel
  • Duftsäckchen gegen Motten und Hausstaubmilben
  • Ätherisches Öl mit Olivenöl ergibt ein gutes Heilöl bei Verbrennungen
  • Als Desinfektionsmittel guter Begleiter in der Haushaltsreinigung; der Duft reinigt die Luft in Räumen
  • Lavendeltee zum Waschen oder in einem Gesichtsdampfbad sind eine Wohltat für Aknepatienten.
Nelkenwurz-Samenstand
Jungfer im Grünen